Startseite

Allgemeine Nutzungsbedingungen für die Homepage der Stadtgemeinde Zwettl-

1. Impressum/Offenlegung gemäß §§ 24f MedienG

Medieninhaber:

Stadtgemeinde Zwettl-

Herausgeber:

Stadtgemeinde Zwettl-

redaktionelle Beiträge:
Christa Almeder, Markus Füxl, Elisabeth Moll, MBA (Stadtarchiv und Stadtmuseum), Monika Prinz (Tourismus)

Fotos (wenn nicht anders angegeben):
Christa Almeder - Johann Bauer - Silvia Bauer, BEd - Monika Prinz

Adresse: Gartenstraße 3, 3910 Zwettl
Telefon: +43 2822 503-0
Fax: +43 2822 503 180
E-Mail: E-Mail senden

Medienlinie gemäß § 25 Abs. 4 MedienG:

Die Homepage der Stadtgemeinde Zwettl- bietet der Öffentlichkeit Informationen und E-Government Dienste der Stadtgemeinde Zwettl-.

2. Kundmachung gemäß § 13 AVG

Schreiben an die Stadtgemeinde Zwettl- richten Sie bitte an folgende Adresse: Stadtgemeinde Zwettl-, Gartenstraße 3, 3910 Zwettl.

Zur leichteren Bearbeitung Ihres Schreibens ersuchen wir Sie, falls bekannt, die Geschäftszahl anzuführen.

Telefon und Fax

Bei Übermittlungen per Telefax verwenden Sie bitte die Telefax-Nummer +43 2822 503-180. Für telefonische Anfragen stehen wir unter der Telefonnummer +43 2822 503-0 während der Amtsstunden zur Verfügung.

E-Mail

Wenn Sie mit uns elektronisch kommunizieren wollen, verwenden Sie bitte die offizielle E-Mail-Adresse E-Mail senden der Stadtgemeinde Zwettl-.

Für die elektronische Kommunikation mit der Stadtgemeinde Zwettl- können folgende Formate verwendet werden:


ArtTypEndung
TextASCII text/plain*.TXT
DokumentPDF application/pdf*.PDF

RTF application/rtf*.RTF

MS Office Word application/msword*.DOC *.DOCX

MS Office Excel application/msexcel*.XLS *.XLSX
GrafikGIF image/gif*.GIF

JPEG image/jpeg*.JPG *.JPEG

BMP image/bmp*.BMP
 PNG Image/png*.PNG
HTMLHTML text/html*.HTM *.HTML
KomprimierungZIP application/zip*.ZIP


Amtsstunden und Parteienverkehrszeiten

Amtsstunden und Öffnungszeiten zur Entgegennahme von schriftlichen Eingaben: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr, Montag, Mittwoch und Donnerstag von 13.00 bis 15.30 Uhr, Dienstag von 13.00 bis 18.00 Uhr.

Parteienverkehr zur Entgegennahme mündlicher oder telefonischer Anbringen: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag von 15.30 bis 18.00 Uhr.

3. Allgemeine Nutzungsbedingungen

Der Nutzer anerkennt, dass die Nutzung der von der Stadtgemeinde Zwettl- angebotenen Dienste im Internet ausschließlich unter Anwendung dieser allgemeinen Nutzungsbedingungen erfolgt.

Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die Stadtgemeinde Zwettl- keine Verpflichtung übernimmt, die von ihr im Internet angebotenen Dienste unterbrechungsfrei und jederzeit abrufbar zu halten.

Sowohl die Zurverfügungstellung als auch die Nutzung der Dienste und Inhalte unterliegen den einschlägigen gesetzlichen Regelungen insbesondere des Datenschutzes, des Urheberrechts sowie des Marken- und Musterschutzes.

Die auf den Internetseiten der Stadtgemeinde Zwettl- wiedergegebenen Inhalte dienen, trotz eingehender Recherche und Aufarbeitung, lediglich zur Information. Für dennoch enthaltene Fehler kann keine wie immer geartete Haftung übernommen werden. Weiters erklärt sich die Stadtgemeinde Zwettl- als nicht verantwortlich für den Inhalt von Internetseiten, auf die mit einem Link verwiesen wird.

Cookie Einstellungen

Klicken sie hier um Ihre Cookie Einstellungen anzupassen.

Bilder von Pixabay: Pixabay gestattet die Verwendung von Bildern und Videos unter Einhaltung der Nutzungsbedingungen der Pixabay Lizenz. Die Nutzungsbedingungen von Pixabay sind auf der Homepage von Pixabay unter https://pixabay.com/de/service/terms/ abrufbar.

FotoCopyrightQuelle
Jubiläumstour „Natur im Garten“ macht am 8. April, um 18.30 Uhr im Stadtsaal Zwettl Halt© zVg/Natur im GartenzVg/Natur im Garten
Jugendliche am StrandBild von JillWellington / PixabayPixabay.com
JugendlicherBild von JillWellington / PixabayPixabay.com
KinderBild von Katja_Kolumna / PixabayPixabay.com
Kinder beim SpielenBild von FeeLoona / PixabayPixabay.com
Kinderbewegungstag der NÖGKK in der Zwettler StadthallezVg/noegkkzVg/noegkk
KindergartenBild von FeeLoona / PixabayPixabay.com
KindergartenBild von tolmacho / PixabayPixabay.com
Kindergarten Oberstrahlbach Gruppenfoto© Foto Lindtner Weitra
KindergeburtstagBild von gamagapix / PixabayPixabay.com

|< | < | 11| 12| 13| 14| 15| 16 | 17| 18| 19| 20| 21| > | >|

Logo Gem2Go
Piktogramm Tourismus
Piktogramm Veranstaltungen
Jobs - Karriere - Logo

Aktuelles aus der Gemeinde

Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold

Gemeindenachrichten 2/2024 sind online

Die Sommerausgabe der Zwettler Gemeindenachrichten bietet wieder viel Lesenswertes aus den Bereichen Bildung und Kultur, Gesundheit und Soziales, Wirtschaft, Tourismus, Infrastruktur und Sport.hier weiterlesen

Zwei Kinder beim Spielen in der Zwettler Promenade

Anmeldung ab 26. Juni: FerienSpiel startet

In Zusammenarbeit mit vielen Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen präsentiert das Jugendreferat der Stadtgemeinde Zwettl beim heurigen FerienSpiel wieder ein abwechslungsreiches Programm mit 97 spannenden Veranstaltungen...hier weiterlesen

Zwei Personen, die im Zwettlbad im Freien ein Plakat halten

ZwettlBad startet mit Jubiläum in Sommer

Ein Jubiläumsfest zu 20 Jahre ZwettlBad, eine neue Homepage und ein Flohmarkt zum Saisonstart: Auf die Besucher des ZwettlBads warten zum Start in den Sommer viele Höhepunkte.hier weiterlesen

Blühender Garten

Blühende Gemeinde: Machen Sie mit!

Die Stadtgemeinde Zwettl lädt auch heuer wieder alle Hobbygärtner zum Blumenschmuck- und Fotowettbewerb „Blühende Gemeinde 2024“ ein. Die Gewinner erhalten schöne Sach- und Anerkennungspreise für ihren Lieblingsplatz.hier weiterlesen

Kindergarten

Anmeldung für Tagesbetreuung bis 26. Juni

Bis zum 26. Juni können Eltern ihre Kinder für die neue Tagesbetreuungseinrichtung in der Zwettler Hauensteinerstraße 15 (Start: 2. September) anmelden. Alle Formulare liegen im Bürgerbüro auf, bzw. sind in diesem Artikel downloadbar.hier weiterlesen

Gruppenfoto von einem Spatenstich, im Hintergrund ein Bagger

Spatenstich für drei Firmen in Zwettl

Ein lang gehegter Traum von Reinhard und Stephan Franzus geht mit der Errichtung des eigenen Bürogebäudes in Erfüllung. Gleichzeitig wird das Büro die neue Unterkunft der Firmen WVNET und Regionale Wirtschaft.hier weiterlesen

Gruppenfoto am Wiener Heldenplatz.

Waldviertel zu Gast am Wiener Heldenplatz

Das Waldviertel sehen, riechen und schmecken – das kann man jetzt drei Tage lang am Wiener Heldenplatz beim Fest waldviertelpur. Eröffnet wurde die Veranstaltung am 19. Juni durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.hier weiterlesen

Plakat zur Festmesse in Vyšší Brod

Festmesse 765 Jahre Kloster Vyšší Brod

Zwettls tschechische Interreg-Partnerstadt Vyšší Brod feiert am 23. Juni, ab 10.00 Uhr, eine große Festmesse anlässlich "765 Jahre Kloster Vyšší Brod". Der Festgottesdienst wird vom Chor des Adalbert Stifter Gymnasiums...hier weiterlesen

Alle Beiträge anzeigen