Spatenstich für drei Firmen in Zwettl

Veröffentlichungsdatum20.06.2024Lesedauer3 Minuten

Gruppenfoto von einem Spatenstich, im Hintergrund ein BaggerDer Spatenstich zum neuen Gebäude für die Agentur Franzus sowie WVNET und „Regionale Wirtschaft“ erfolgte am 17. Juni, im Bild: Stadträtin Anne Blauensteiner, Bürgermeister LAbg. Franz Mold, Claudia Burgstaller, Sabine Stocker, Reinhard Franzus, Anton Dirnberger, Stephan Franzus, Andreas Kolm, Stadtrat Johannes Prinz, Ernst Müllner, Josef Mayerhofer, Bernhard Hahn, Edith Mayerhofer, Andreas Hasenberger, Johannes Meier und Günther Doppler.Der Spatenstich zur Errichtung des neuen Bürogebäudes der Agentur Franzus in der Industriezone Zwettl erfolgte am 17. Juni. Das Gebäude wird am Grundstück zwischen der Firma Liebenauer und dem Fitnessstudio „clever fit“ errichtet. Es besteht aus drei Stockwerken, wobei sich im untersten Stockwerk die Parkplätze befinden werden. Im zweiten Stockwerk befindet sich die Agentur Franzus. Im obersten Stockwerk findet die WVNET Information und Kommunikation GmbH ihr neues Areal. Ebenso wird sich die Werbeagentur und Unternehmensberatung „Regionale Wirtschaft“ (ReWi) im obersten Stockwerk einmieten. Zum gelungenen Spatenstich gratulierten Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold sowie die Stadträte KommR Anne Blauensteiner, MA, und DI Johannes Prinz.

Der ehrgeizige Bauplan sieht einen Einzug mit Jänner 2025 vor. Das Gebäude wird als Holzriegelbau errichtet. Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind dabei sowohl der Agentur Franzus als auch WVNET und ReWi sehr wichtig. Der Bau zeichnet sich durch eine sehr hohe Wärmedämmung aus. Weiters ist geplant, möglichst energieautark zu agieren. Der teils hohe Energieverbrauch kann fast vollständig durch Eigenerzeugung abgedeckt werden. Geplante ca. 120 Photovoltaikpanele am Dach und an der Fassade werden für diese Versorgung errichtet.

Um die Errichtung des Gebäudes zu unterstützen, wird sich WVNET mit einem Darlehen als Mietzuschuss beteiligen. Dafür sucht die WVNET stille Beteiligungen. „Bereits in der Vergangenheit wurden Projekte mit stillen Beteiligungen finanziert. Unsere Investoren finden es gut, ein regionales Projekt zu unterstützen und genau zu wissen, wofür ihr Geld verwendet wird,“ so Geschäftsführerin Edith Mayerhofer. Alle Infos dazu: www.wvnet.at

Mutiges Zeichen

Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist so ein großes Projekt immer auch ein Zeichen von großem Mut. „Die Agentur Franzus hat gut gestartet. Die Zukunft ist mit unseren treuen Stammkunden, vielen Neukunden und Nachfolger Stephan Franzus gesichert – die beste Zeit, um dieses Großprojekt umzusetzen,“ freut sich Reinhard Franzus.

Auch die WVNET freut sich auf die Zusammenarbeit. Der Standort im Edelhof geht noch auf die Gründung von WVNET zurück, als Teil des Waldviertel Managements. Nach 29 Jahren und mittlerweile zwölf Mitarbeitern suchte WVNET nun ein neues Zuhause. „Die Zusammenarbeit mit der Agentur Franzus hinsichtlich des neuen Bürogebäudes war von Anfang an geprägt von einer guten Partnerschaft,“ so Geschäftsführer Josef Mayerhofer. „Wir freuen uns darauf, die Partnerschaft noch viele Jahre fortzusetzen.“


Über die Unternehmen

Allianz Agentur Franzus GmbH 

Reinhard Franzus war 32 Jahre lang bei der Allianz Versicherung beschäftigt, bevor er sich 2022 mit seinem Sohn Stephan Franzus selbstständig machte. Mit dem sechsköpfigen Team und einem neuen Bürogebäude setzt die Agentur auf Kundenorientierung, Vertrauen und Zuverlässigkeit, um Lösungen für ihre Kunden zu entwickeln.

 

WVNET Information und Kommunikation GmbH 

Das Unternehmen ist einer der ältesten Internet Service Provider Österreichs und der einzige Anbieter, welcher in allen offenen Waldviertler Glasfasernetzen Internet anbietet. Mit der Unternehmensübernahme durch Tochter Edith Mayerhofer ist die WVNET für die nächste Generation gesichert. Vater Josef Mayerhofer unterstützt dabei noch tatkräftig.

 

Regionale Wirtschaft (ReWi) 

Die Regionale Wirtschaft ist eine Werbeagentur und Unternehmensberatung mit Fokus auf Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen. Die professionelle Unterstützung von Kleinstunternehmen zum leistbaren Preis ist den Gründerinnen Edith Mayerhofer und Martina Nenning sehr wichtig.