Bike Festival: Zwettl trat in die Pedale

Veröffentlichungsdatum13.06.2024Lesedauer2 Minuten

Die Zwettler Innenstadt stand am 8. Juni ganz im Zeichen des „Europäischen Tag des Fahrrads“. Der Radverein RC Raiba Kosmopiloten Zwettl lud gemeinsam mit der Stadtgemeinde Zwettl und der Marktgemeinde Schweiggers zum 1. Zwettler Bike Festival. Eingeladen waren alle, vom Kind bis zum „Bike-Veteranen“. Fotos vom Event findet ihr in unserer Bildergalerie.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kosmopiloten-Obmann Franz Kolm sowie Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold, Bürgermeister Josef Schaden (Schweiggers) und Moderator Tobi Rudig. Sie freuten sich über zehn Gruppen, die aus Zwettl und den umliegenden Gemeinden auf den Neuen Markt radelten. Die meisten Teilnehmer zählte die Gruppe „Flotte Radler“ mit 30 Teilnehmern. „Radfahren boomt! Deshalb freut es mich ganz besonders, dass zum ersten Mal dieses ‚Bike Festival‘ in Zwettl stattfindet. Vom Anfänger bis zum Profi ist jeder willkommen“, freute sich auch Sportstadtrat Josef Zlabinger.

Ein Höhepunkt war der „Zwettler Zapftritt“: Je schneller in die Pedale getreten wurde, umso rascher füllte sich das virtuelle Glas auf dem Bildschirm. Im Anschluss an die „erradelte“ Getränkemenge wartete ein kühles Seiterl Zwettler Bier oder ein prickelnder Schurli. Beim „Haflinger-Pulling“ mussten Besucher ebenfalls kräftige Wadln haben, denn dabei musste ein Haflinger möglichst weit den Neuen Markt hinauf gezogen werden. Ein Geschicklichkeitsparcours sowie eine Bike Expo mit KTM Truck, Ausstellung der Zwettler Radanbieter und des ÖAMTC sowie eine Hüpfburg rundeten das Rahmenprogramm ab. Den ganzen Tag über kochte Stefan Kugler auf. 

Am Abend spielte der Musikverein C.M. Ziehrer seinen Dämmerschoppen, bevor die flottesten Rennradfahrer der Kosmopiloten mit den befreundeten Sportlern aus dem Waldviertel bei einem spannenden Kriteriums Rennen durch die Zwettler Innenstadt flitzten.

eine Gruppe von Menschen, die mit Fahrrädern posierenWaren beim ersten Zwettler Bike Festival mit dabei: Stadtrat Ing. Gerald Gaishofer, Gemeinderätin Mag. Gisela Eigl, Bürgermeister Josef Schaden, Stadtrat Erich Stern, Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold, Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller, Franz Blauensteiner, Bernhard Zellhofer, Martina Honeder, Ing. Paul Schachenhofer (Zukunftsregion Waldviertel Mitte), Vizebürgermeister Günther Prinz und die Stadträte Josef Grünstäudl, KommR Anne Blauensteiner, MA, DI Johannes Prinz und Josef Zlabinger.